Nicos Weg Präpositionen: in, auf
Übung 1 A1 A2
Wechselpräpositionen.1.- Aufgaben: Interaktive Übungen
2.- Aufgabe: Wo ist die Katze?
3.- Aufgabe: Wechselpräpositionen4.- Test 15.- Test 26.- Test 3Control: Wo ist denn hier ...?
La caída del muro de Berlín
Control: Gesund leben
Repaso:
Pronombres personales y posesivos
Canción: "Nur für dich"
Texto de la canción - Traducción
Ejercicio 1: Pretérito Perfecto
Ejercicio 2: Pretérito Perfecto
Ejercicio 3: haben oder sein?
Ejercicio 4: haben oder sein?
Ejercicio 5: haben oder sein?
Ejercicio 6: Infinitiv + Partizip II
Ejercicio 6: Participio II
Ejercicio 7: Participio II
Redacción en pretérito perfecto, 1
Redacción en pretérito perfecto, 2
Redacción en pretérito perfecto, 3
Control: Gesund leben
Repaso:
Obwohl und trotzdem
Ejercicio 1: Ordena las frases
Ejercicio 2: obwohl, trotzdem - weil, deshalb, denn
Ejercicio 3: obwohl - weil / deshalb - trotzdem
Wenn
Ejercicio 1: Ordena las frases
Ejercicio 2: Completa la frase
Ejercicio 3: Formula la frase
Verbos separables.-
Ejercicio. Trennbare Verben
Ejercicio 2. pincha y arrastra el significado hacia el verbo
Ejercicio 3. pincha para ver la presentación
Repaso: pincha en las tarjetas
Wenn du glücklich bist.
Verbos modales.
können
PODER/SABER
müssen
TENER QUE
dürfen
PERMITIR
wollen
QUERER
ich
kann
muss
darf
will
du
kannst
musst
darfst
willst
er
kann
muss
darf
will
wir
können
müssen
dürfen
wollen
ihr
könnt
müsst
dürft
wollt
sie
können
müssen
dürfen
wollen
Ejemplos:
Ich kann sehr gut Gitarre spielen
Kannst du gut Rad fahren?
Ejercicio 1: können oder müssen
Ejercicio 2: können, wollen oder müssen
Ejercicio 3: können (poder/saber) sollen (deber)
Ejercicio 4: Ordena las frases, de la 4a hasta la 4h
Ejercicio 5: dürfen
Ejercicio 6: müssen, können, wollen, sollen, mögen
Ejercicio 7: wollen, sollen, dürfen, müssen
Ejercicio 8: sollen
Ejercicio 9: sollen
Ejercicio 10: sollen
Die
Katze Musulunga
Die
Katze Musulunga, die möcht' spazieren geh'n.
Aber
sie kann nicht, sie muss am Kochtopf steh'n.
Die
Katze Musulunga möcht' in die Sonne geh'n.
Aber sie kann nicht,
sie muss noch Hosen näh'n.
Die
Katze Musulunga, die möcht' gern Sahne naschen,
aber sie kann
nicht, sie muss noch Socken waschen.
Die
Katze Musulunga möcht singen und laut lachen.
Aber sie kann
nicht, muss Pfannekuchen backen.
Die
Katze Musulunga möcht über 'n Eckstein springen.
Aber sie
kann nicht, muss Schuh zum Schuster bringen.
Die
arme Musulunga, die möchte gerne ruh'n.
Aber sie kann nicht,
sie hat so viel zu tun.
Der
Kater Musulungo kommt endlich auch nach Haus'.
Der Kater
Musulungo, der hilft ihr endlich aus.
Und
dann können beide zusammen singen,
und dann können beide über
'n Eckstein springen.
Und
dann können beide zusammen lachen,
und dann können beide
Späßchen machen.
Und
dann können beide noch so viel tun,
und dann können beide
zusammen ruh'n.
e-book
ROPA. Kleidung
tragen
trug
llevar
gehen
ging
ir
trinken
trank
beber
schlafen
schlief
dormir
nehmen
nahm
tomar
sehen
sah
ver
essen
aß
comer
ziehen
zog
tirar
treffen
traf
quedar con
kommen
kam
venir
bringen
brachte
llevar
springen
sprang
saltar
schneiden
schnitt
cortar
singen
sang
cantar
wollen
wollte
querer
müssen
musste
tener que
können
konnte
poder/saber
dürfen
durfte
permitir
sollen
sollte
deber
helfen
half
ayudar
sein
war
ser, estar
sprechen
sprach
hablar
haben
hatte
tener, haber
beginnen
begann
empezar
bleiben
blieb
permanecer
schreiben
schrieb
escribir
werden
wurde
llegar a ser
wohnen
wohnte
vivir
fragen
fragte
preguntar
sagen
sagte
decir
hören
hörte
oír
antworten
antwortete
responder
warten
wartete
esperar
legen
legte
tumbarse
tanzen
tanzte
bailar
schenken
schenkte
regalar
langweilen
langweilte
aburrirse
weinen
weinte
llorar
freuen
freute
alegrarse
küssen
küsste
besar
spielen
spielte
Jugar, tocar
verlieben
verliebte
enamorarse
besuchen
besuchte
visitar
Ejercicios de repaso
4º
ESO. PRUEBA. 2ª EVALUACIÓN. FEBRUAR 2013
1.-
Pon las siguientes frases en futuro.
1.-
Jesús studiert Biologie.
2.-
Gehst du nach Hause?
3.-
Roberto bügelt sein T-Shirt.
4.-
Mein Bruder und ich spielen Trompete am Wochenende.
Lösung.
1.-
Jesús wird Bio studieren. 2.- Wirst du nach Hause gehen?
3.-
Roberto wird sein T-Shirt bügeln 4.- Mein Bruder und ich werden am
Wochenende Trompete spielen.
2.-
Traduce las siguientes comparaciones.
1.-Fran
es más alto que Enrique
2.-Juan
es más joven que Luis
3.-Jesús
es el más joven.
4.-
Jesús es tan joven como yo
Lösung.
1.Fran ist größer als Enrique
2.Juan ist jünger als Luis 3. Jesús ist am jüngsten 4. Jesús ist
genauso jung wie ich
3.-
Ordena y traduce las frases
1.-
Tennisspielerin will ich dass Tina werden weiß,
2.-
gewohnt Klaus hat gut Englisch, weil in England spricht
er
3.-
zu Hause , wenn Kopfschmerzen bleibe ich habe.
4.-
immer lerne ich Matheprüfung habe Stunden zwei
wenn eine ich
Lösung.
1.Ich
weiß, dass Tina Tennisspielerin werden will. 2. Klaus spricht gut
Englisch, weil er in England gewohnt hat.
3.-
Ich bleibe zu Hause, wenn ich Kopfschmerzen habe. // Wenn ich
Kopfschmerzen habe, bleibe ich zu Hause.
4.- Immer wenn ich eine
Matheprüfung habe, lerne ich zwei Stunden. // Ich lerne zwei
Stunden, immer wenn ich eine Matheprüfung habe.
4.-
Escribe el significado de las siguientes profesiones y haz una frase
con ellas.
Koch ______________________________________
Automechaniker ______________________________________
Sängerin ______________________________________
Arzt ______________________________________
Schauspielerin ______________________________________
Lösung.
Ich
will Koch werden, weil ich gern koche. / María
sagt, dass sie Schauspielerin werden will. /
Ich
weiß, dass Anna Sängerin werden will, weil sie oft reisen möchte.
5.-
Di en qué situaciones haces las siguientes acciones.
Ich
bleibe zu Hause, wenn ich Husten
habe / wenn ich Bauchschmerzen habe / ...
Ich
brauche ein Wörterbuch, wenn ich
lernen möchte / wenn ich eine Deutschprüfung habe / wenn ich ins
Ausland fahre...
6.-
Completa las siguientes frases.
Wenn
ich allein zu Hause bin,
_______________________________________________
Wenn
ich Bauchschmerzen habe,
______________________________________________
7.-
Completa las frases diciendo para qué haces eso.
Ich
arbeite hart, _________________________________________________
Ich
treibe Sport, _________________________________________________
Er
bleibt zu Hause, _______________________________________________
8.- Une las dos frases con
una construcción final de infinitivo.
1.- Ich fahre nach Berlin. Ich
will die Oper sehen.
2.- Mein Bruder bleibt zu Hause.
Er will fernsehen.
Lösung.
Ich fahre nach Berlin, um die
Oper zu sehen. Mein Bruder bleibt zu Hause, um
fernzusehen.
9.- Diálogo. Hablas con un amigo sobre qué queréis ser en el futuro, por qué y para qué. Cada uno da sus razones:
porque gana poco/mucho, o tiene mucho/poco tiempo libre, o está
bien/mal pagado, es agobiante, creativo, divertido ...
Konjunktion: "wenn".
Ejercicio 1:wenn, weil oder denn
Ejercicio 2: Sintaxis: ordena las frases.
Ejercicio 2: Was machen Sie, wenn...?
Komparativ-Superlativ.
Ejercicio 1: Positiv und komparativ
Ejercicio 2: Komparativ
Ejercicio 3: Komparativ
Ejercicio 4: Superlativ
Ergänzen Sie die
Adjektive im Komparativ.
warm sparsam gern schnell bequem viel gesund
wenig
In meiner Firma
verdiene ich mehr
als früher. Gott sei Dank!
-
Theater finde ich
langweilig. Ich gehe ____________ ins Kino.
-
Mein Arzt sagt, ich
soll _____________ rauchen.
-
Obst ist ____________
als Fleisch.
-
Ich gebe zu viel Geld
aus. Ich muss _______________ werden.
-
Das neue Sofa ist
wirklich viel _______________ als das alte.
-
Fahren wir doch im
Dezember in die Karibik. Dort ist es _____________ als hier!
-
Schreib doch eine
E-Mail. Das geht doch viel ________________.
Wiedersprechen Sie.
Ergänzen Sie.
Das ist doch
eine gute Idee! – Nein, meine ist
besser.
-
Fabian ist älter als
Sybille. – Nein, der ist doch ________________.
-
Sein zweiter Film ist
langweiliger als sein erster. – Ich finde ihn __________________ als den
ersten.
-
Schwimmst du mehr als
zwanzig Längen im Schwimmbad? - Nein, viel _____________.
-
Gehen wir schwimmen?
– Nein, ich bleibe ____________ zu Hause.
-
Xavier hat
abgenommen. – Findest du? Ich glaube er ist _______________
geworden.
Ergänzen Sie die
passenden Superlative.
attraktiv billig gesund gern gut schnell schön
sympathisch
-
Was trinkst du
________________ ? – Cola.
-
Das ist aber nicht
gesund. – Ja, aber es schmeckt mir __________________.
-
Was ist denn
_________________ ? – Mineralwasser und Tee.
-
Wie komme ich denn
__________________ zu einem Arzt? – Gehen Sie die Leipziger Straße
immer gerade aus und dann die dritte Straße links, da ist die
Arztpraxis.
-
Du bist doch letzten
Monat nach Griechenland geflogen. Welche Airline war
denn___________.
-
Und welches Hotel war
__________________?
-
Welche Sportlerin
findest du __________________?
-
Welchen Sportler
findest du denn _________________?
©Max
Hueber Verlagwww.hueber.de
-
Mit
einem Mitschüler schreiben Sie Fragen, in denen Sie den Komparativ
und Superlativ gebrauchen.
A Was
ist der höchste Berg Deutschlands?
B Die
Zugspitze, natürlich.
Wechselpräpositionen.
Explicación interactiva: Erklärung
Ejercicio previo: Vocabulario de casa
Ejercicio previo: Partes de la casa
Ejercicio previo: Partes de la casa
Ejercicio 3: Actividades en casa. Dativ
Ejercicio 4: Actividades en casa. Dativ
Ejercicio 5: Dativ oder Akkusativ
Ejercicio 6: Dativ
Ejercicio 7: Dativ
Ejercicio 8: Akkusativ
Ejercicio 9: Preposiciones + Dativo / Acusativo
Ejercicio 10: Comprensión oral.
Ejercicio 11: Sätze bilden. Formar frases
Video: Film. Wechselpräpositionen
Aufgaben.
1.-
Legen oder liegen? Ergänze.
1.
Im Sommer ______ ich gern in der Sonne.
2.
Der Baum _______ neben der Eisdiele.
3.
Ich ______ das Handy ins Bücherregal.
4.
Dein T-Shirt ________ auf dem Bett.
5.
Der Schüler _________ die Bücher auf das Bücehrregal.
2.-
Beantworte die Fragen mit in + Dativ.
1. Wo
treffen wir uns? (die Eisdiele)
2. Wo lernst du English? (die
Schule)
3. Wo isst du zu Mittag? (die Mensa)
4. Wo kann man
Filme sehen? (das Kino)
5. Wo können die Kinder spielen? (der
Garten)
3.
-Wohin kommt ………?
1.
Das Bett ____________________________.
2.
Das Sofa ____________________________.
3.
Der Esstisch __________________________.
4.
Der Fernseher_________________________.
5.
Der Stuhl_____________________________.
4.-
Ergänze die passenden Positionsverben: stehen liegen hängen sitzen
1.
Bichlbach _________ in Tirol.
2.
Die Lampe ________ in der Ecke.
3.
Der Teppich _______ unter dem Schreibtisch.
4.
Michael _________ im Café und wartet.
5.-
Das Verb wissen.
Ergänze.
1.
Wie heißt der neue Lehrer?
Ich
_________ es nicht.
2.
Wo liegt das Nationalmuseum?
________
ihr das?
3.
_________ du, woher Pablo kommt?
4.
Tut mir leid. Ich ________ nichts davon.
LÖSUNGEN.
Aufgaben
1.-
Legen oder liegen? Ergänze.
1.
Im Sommer liege
ich gern in der Sonne.
2.
Der Baum liegt
neben der Eisdiele.
3.
Ich lege
das Handy ins Bücherregal.
4.
Dein T-Shirt liegt
auf dem Bett.
5.
Der Schüler legt
die Bücher auf das Bücehrregal.
2.-
Beantworte die Fragen mit in + Dativ.
1. Wo treffen wir uns? (die
Eisdiele) In der Eisdiele
2.
Wo lernst du English? (die Schule) Ich lerne Englisch in der Schule
3.
Wo isst du zu Mittag? (die Mensa) in der Mensa
4.
Wo kann man Filme sehen? (das Kino) Im Kino
5.
Wo können die Kinder spielen? (der Garten) Im Garten
3.-
Wohin kommt ………?
1.
Das Bett kommt ins Schlafzimmer.
2.
Das Sofa kommt neben den Fernseher.
3.
Der Esstisch kommt ans Fenster, ins Wohnzimmer.
4.
Der Fernseher kommt hinter den Schrank.
5.
Der Stuhl kommt zwischen den Fernseher und den Schrank.
4.-
Ergänze die passenden Positionsverben: stehen liegen hängen sitzen
1.
Bichlbach liegt in Tirol.
2.
Die Lampe steht/hängt in der Ecke.
3.
Der Teppich liegt unter dem Schreibtisch.
4.
Michael sitzt im Café und wartet.
5.-
Das Verb wissen.
Ergänze.
1.
Wie heißt der neue Lehrer? Ich weiß
es nicht.
2.
Wo liegt das Nationalmuseum? Wisst
ihr das?
3.
Weißt du,
woher Pablo kommt?
4.
Tut mir leid. Ich weiß
nichts davon.
1-Wohin
geht Stefan?
12:00
17:00
Montag
Schule Hause
Freitag
Schule Park
Samstag
Restaurant Kino
Sonntag
Bibliothek Museum
Am
Montagmorgen geht er ___________________
Am
Freitagmorgen geht er ___________________
Am
Sonntagmorgen geht er ___________________
Am
Samstagnachmittag geht ___________________
Am
Sonntagnachmittag geht er ___________________
2-Wo
treffen sich Markus und Steffan?
1º-(der
Park)
2º-(das
Kino)
3º-(die
Schule)
4º-(Markus
Hause)
5º-(das
Museum)
3-
Ergänze
1º-Das
Bett kommt
Schlafzimmer
2º-
Sofa
kommt
Wohnzimmer
3º-
Regal
steht
dem Schrank (delante)
4º-Max
liegt
der Bank (encima)
5º
Max steht
den Autos (entre)
4-
Verbinde
Nominativo
-- --den die das die-- –
Wo?
Acusativo
– --dem der dem den-- --
Wohin?
Dativo
-- --der die das die—
5-Ergänze
mit Präposition
Der
Brief steht ...
dem Plütsch Bob Eponja steht …. dem Patricio Das
Kind sitzt …dem Plütsch
Die
Plüsche stehen ___ dem Korb Die Schildkröte
liegt ___ dem Kissen Das Gemälde
hängt ____ der Wand
Die
Katze liegt ____ dem Hund Der Hund steht ____ den Katzen Der Storch
steht
______ dem Turm
LÖSUNGEN
1-Wohin
geht Stefan?
12:00
17:00
Montag
Schule Hause
Freitag
Schule Park
Samstag
Restaurant Kino
Sonntag
Bibliothek Museum
Am
Montagmorgen geht er in die Schule
Am
Freitagmorgen geht er in die Schule
Am
Sonntagmorgen geht er in die Bibliothek
Am
Samstagnachmittag geht er ins Kino
Am
Sonntagnachmittag geht er ins Museum
2-Wo
treffen sich Markus und Steffan?
1º-(der
Park) im Park
2º-(das
Kino) im Kino
3º-(die
Schule) in der Schule
4º-(Markus
Hause) bei ihm / zu Hause
5º-(das
Museum) im Museum
3-
Ergänze
1º-Das
Bett kommt
ins
Schlafzimmer
2º-
Das Sofa
kommt
ins
Wohnzimmer
3º-
Das Regal
steht
vor
dem Schrank (delante)
4º-Max
liegt auf
der Bank (encima)
5º
Max steht zwischen
den Autos (entre)
4-
Verbinde
Nominativo
-- c-c a --den die das die-- a – Wo?
Acusativo
– a- b b--dem der dem den-- b --
Wohin?
Dativo
-- b- a c--der die das die— c--
5-Ergänze
mit Präposition
Der
Brief steht unter
dem Plütsch Bob Eponja steht neben dem Patricio. Das Kind sitzt
hinter dem Plütsch
.
Die
Plüsche stehen im Korb Die Schildkröte
liegt auf dem Kissen Das Gemälde
hängt an der Wand
Die
Katze liegt an dem Hund Der Hund steht
zwischen den Katzen Der Storch
steht
auf dem Turm
PRÜFUNG
Übung 1.- Ergänze
die Tabelle.
Maskulin
Feminin
Neutrum
Plural
Nom.
der
die
das
die
Akk.
den
die
das
die
Stellen
legen
setzen hängen
Wohin
Dat.
dem
der
dem
den -n
Stehen
liegen
sitzen hängen
Wo
Übung 2.-Wohin kommen
die Möbel?
-
Das Bett kommt
ins Schlafzimmer.
-
Das Sofa kommt
ins
Wohnzimmer.
-
Der Stuhl kommt
ins
Schlafzimmer.
-
Der Tisch kommt
in die Küche.
-
Das Bücherregar
kommt ins Kinderzimmer.
Übung
3.-Ergänze mit dem Verb wissen.
Ich weiß du weißt er
weiß wir wissen ihr wisst sie wissen
-
Wie heißt der
neue Lehrer? Ich weiß
es nicht.
-
Wo liegt das
Nationalmuseum? Wisst
ihr das?
-
Natürlich
wissen
wir das. Wir wohnen neben dem Nationalmuseum.
-
Weißt
du, dass Peter im Krankenhaus liegt?
-
Ich habe eine
Fünf in Mathe bekommen, aber meine Mutti weiß
nichts davon.
-
Wir wissen,
dass der Zug Verspätung hat.
Übung
4.-Legen oder liegen? Ergänze.
-
Im Sommer liege
ich gern in der Sonne.
-
Der Schüler
legt die
Bücher auf
den Schreibtisch
-
Dein T-Shirt
liegt auf
dem Bett
-
Ich bin müde.
Ich lege
mich ins Bett.
-
Das Kino liegt
neben dem Kaufhaus.
Übung
5.-Stellen oder stehen?
Ergänze.
-
Ich stelle
die Flasche in den Kühlschrank.
-
Der Lehrer
steht an
der Tafel und schreibt.
-
Der Computer
steht auf
dem Schreibtisch.
-
Die Lampe steht
hinter dem Sofa.
-
Tina stellt
das Bett an die Wand.
Übung
6.-Setzen oder sitzen ? Ergänze
-
Stefan sitzt
am Schreibtisch und lernt
-
Der Mann sitzt
auf der Bank
und wartet.
-
Wir setzen
uns auf die Terrasse.
-
Heute sitzen
viele Leute im Café.
-
Ich
setze mich
auf das Sofa
und sehe fern.
Übung
7.-Beantworte die Fragen.
-
Wo ist deine
Schwester? In der Pizzeria, im Park, in der Eisdiele,
-
Wohin wollen wir uns
setzen? In die Pizzeria, in den Park, in die...
-
Wo trefft ihr euch?
Vor dem Kino, vor der Apotheke, bei mir...
-
Wohin legst du den
Teppich? Unter das Sofa, unter den Tisch, ...
-
Wo sitzt Herr Blum?
Im Auto, auf dem Sofa, auf der Couch, im Sessel...
Konjunktiv-II
Ejercicio 1: würde+Inf / könnte / müsste / hätte / wäre
Ejercicio 2: würde / wäre / hätte
Ejercicio 3: wenn ...
Ejercicio 4: Ordena las frases
Ejercicio 5: wäre / würde / hätte / könnte
Ejercicio 6: En parejas. Oral. Was würden Sie tun?
Farin Urlaub
1.- Ante las
siguientes situaciones, le das un consejo a un amigo.
1. Ich habe eine
5 in Mathe.
Wenn ich du
_________, ____________ ich mehr lernen.
Du ______________
jeden Tag ein bisschen mehr lernen.
2.- Ich möchte
Englisch lernen.
An deiner __________
____________ ich einen Englischkurs in den USA besuchen
Du _____________
einen Intensivkurs besuchen.
3.- Ich bekomme
wenig Taschengeld.
Wenn ich du
____________, ____________ _____ einen Job suchen.
Du ______________
einen Job suchen.
4. Ich bin in
Sakira verliebt.
Piqué, es _________
schön, wenn du ihr Blumen schenken ______________.
Piqué, du
_______________ ihr Blumen schenken.
5. Ich habe
Probleme mit meinem Bruder.
An deiner
______________ _______________ ich mit ihm sprechen.
Du _______________
mit deinem Bruder sprechen.
2.- Completa con
el pronombre de relativo. La 1ª y 3ª con algún adjetivo también.
1. Ich habe einen
Bruder, ________ sehr _____________ ist.
2. Das ist der
intelligenteste Junge, _____ ich je kennen gelernt habe.
3. Ich habe eine
Englischlehrerin, ______ sehr ________ ist.
4. Das Taschengeld,
______ ich wöchentlich bekomme, reicht mir nicht aus.
5. Die Schüler,
______ die Prüfung bestanden haben, waren sehr zufrieden.
6. Der Computer, _______ ich gekauft
habe, ist super.
3.- Estás con un amigo en una
tienda y hablas sobre una prenda de ropa que quieres comprar. Le
pides consejo, te dice cómo te queda, le dices cuál comprarías tú
en su lugar, es cara y no sabes cómo conseguir el dinero ...
Relativpronomen.
Erklärung
Ejercicio 1: Nominativ-Akkusativ-Dativ
Ejercicio 2: Nominativ-Akkusativ-Dativ
Ejercicio 3: Nom. Akk. Dat.
Ejercicio 4: Nom. Akk. Dat.
Ejercicio 5: Nom. Akk. Dat.
Ejercicio 6: Nom. Akk. Dat.
Completa
el artículo y el adjetivo.
Angelika
ist blond__. Sie hat kurz__ Haare (pl). Normalerweise trägt sie
ein___ lang__ Hose (F) und ein__ gestreift__ Mantel (M). Heute hat
sie ein eng__ T-Shirt (N) an, und ein__ lustig__ Hut (M) auf dem
Kopf. Die neu__ Schuhe (pl) stehen ihr genial. Claudia sieht sehr
sportlich__ aus. Sie hat ein__ neu__ Bluse (F) gesucht, aber nicht
gefunden. Deshalb trägt sie ein alt__ Hemd (N)
-
Wie
heißt deine neu__
Freundin?
-
Mein
alt__
Fahrrad fährt noch sehr schnell.
-
Alt__
Filme finde ich interessant.
-
Ein
langweilig__ Buch ist mir lieber als ein interessant__ Film.
-
Kalt__
Bier und ein gut__ Buch; das ist mein Paradies.
-
Ich
möchte ein__ grün__ Pulli kaufen.
-
D__
grün__ Pulli steht dir gut.
-
Gefällt
dir d__ grün__ Pulli?
-
Ich
habe ein grün__ Hemd gekauft.
-
Was
für ein Hemd hast du gekauft? Ein rot__ Hemd.
-
Welch__
Pulli hast du gekauft? D__ rot__.
Corrección.
Completa
el artículo y el adjetivo.
Angelika
ist blond. Sie hat kurze Haare (pl). Normalerweise trägt sie eine
lange Hose (F) und einen gestreiften Mantel (M). Heute hat sie ein
enges T-Shirt (N) an, und einen lustigen Hut (M) auf dem Kopf. Die
neuen Schuhe (pl) stehen ihr genial. Claudia sieht sehr sportlich
aus. Sie hat eine neue Bluse (F) gesucht, aber nicht gefunden.
Deshalb trägt sie ein altes Hemd (N)
-
Wie
heißt deine neue
Freundin?
-
Mein
altes
Fahrrad fährt noch sehr schnell.
-
Alte
Filme finde ich interessant.
-
Ein
langweiliges Buch ist mir lieber als ein interessanter Film.
-
Kaltes
Bier und ein gutes Buch; das ist mein Paradies.
-
Ich
möchte einen grünen Pulli kaufen.
-
Der
grüne Pulli steht dir gut.
-
Gefällt
dir der grüne Pulli?
-
Ich
habe ein grünes Hemd gekauft.
-
Was
für ein Hemd hast du gekauft? Ein rotes Hemd.
-
Welchen
Pulli hast du gekauft? Den roten.
Imagina
que has quedado con una persona que no conoces y le describes qué
llevas puesto y algunos rasgos físicos para que te reconozca.
Ich
bin blond und habe eine dicke Nase, ein ovales Gesicht und einen
schönen Mund. Ich habe blaue Augen und lange Haare. Heute trage ich
eine blaue Hose, schwarze Schuhe und ein gepunktetes T-Shirt. Ich
habe eine braune Jacke an.
Nominativ
+ Verb
gefallen =
gustar Die schwarzen
Schuhe gefallen mir
stehen = quedar (bien, mal) Das
rote Hemd steht dir
sehr gut.
passen
zu + Dat = quedar bien Die
rote Schlaghose passt
zu dir.
Verb
+ Akkusativ
anziehen =
ponerse Was soll ich anziehen?
tragen =
llevar puesto Er trägt das schwarze Hemd
anhaben =
llevar Ich habe die weißen Socken an
kaufen =
comprar Soll ich den rosa Pulli kaufen?
finden =
encontrar Merce sagt, dass Paula die gelbe Jacke häßlich findet
möchten =
querer Welchen Pulli möchten Sie?
suchen =
buscar Chris sucht die grünen Handschuhe, obwohl es nicht kalt ist.
brauchen =
necesitar Welche Socken brauchst du? Die blauen.
schenken =
regalar An deiner Stelle würde ich ihr den roten Rock schenken
würde
+ Infinitiv
An
deiner Stelle würde ich den roten Rock anziehen / kaufen
ich
würde wir würden
du
würdest ihr würdet
er
würde sie würden
Welch-
terminaciones
del art. det. “der, die, das”
m f n pl.
Nom. welcher welche welches welche
Akk. welchen welche welches welche
m f n pl.
Nom. ein eine ein --
Akk. einen eine ein --
FONÉTICA.
b d g son oclusivas, sonoras y más explosivas que en español.
p t k son oclusivas, sordas. Van seguidas de una aspiración. Sale más aire que en español.
i + ch /ç/ ich, nicht. Sonido fricativo suave.
e + ch sprechen, echt.
a + ch /x/
o + ch Acht, noch, auch. Suena como la “j” española.
u + ch
s + vocal /z/ Sie, sein. Seguida de vocal es sonora.
sch, st, sp /ʃ/ schreiben, Stunde, Spanien. Fricativo, sordo.
ss, ß /s/ heiß, müssen. Como la “s” nuestra.
h + vocal /h/ Haus. Se pronuncia como si echásemos el aliento.
w /ᵬ/ Wein. Los dientes incisivos superiores tocan el labio inferior.
b /b/ Bein. Oclusiva sonora.
v /f/ Suena como nuestra “f”
z /ts/ Zwei.
Vocales Posición Pronunciación
ä = a e
ö = o e
ü = u i
ie /i:/ Sie (i larga)
ei /ai/ Ein
eu /oi/ Neun
äu /oi/ Häuse
PRÄTERITUM. Online Übungen:
Präteritum: Modalverben. Übung 1
Präteritum. Übung 2
Präteritum. Übung 3
Präteritum. Übung 4
Präteritum. Übung 5
Präteritum. Übung 6. Präsens oder Präteritum?
Getrampt oder mit dem Moped
Oder schwarz mit der Bahn
Immer bin ich dir irgendwie hinterher gefahrn
Nein, damals hab ich kein Konzert von dir versäumt
Und nachts konnte ich nicht schlafen
Oder wenn, dann hab ich von dir geträumt
Du spieltest Cello
in jedem Saal in unsrer Gegend Ich saß immer in der ersten Reihe
Und ich fand dich so erregend
Cello
Du warst eine Göttin für mich
Und manchmal sahst du mich an
Und ich dachte: "Mann oh Mann"
Und dann war ich wieder völlig fertig
Ja ich war ständig da
Und das hat dich dann überzeugt
Wir wollten immer zusammenbleiben
Und überhaupt das mit dir war so groß
Das kann man gar nicht beschreiben
Und heute wohnst du irgendwo
Und dein Cello steht im Keller
Komm pack das Ding doch noch mal aus
Und spiel so schön wie früher
Du spieltest Cello.....
ADJEKTIVDEKLINATION.
Singular
Plural
maskulin
feminin
neutral
Nominativ
der rote Ball
mein roter Ball
die rote Uhr
meine rote Uhr
das rote Auto
mein rotes Auto
die roten Perlen
meine roten Perlen
Akkusativ
Ich sehe...
den roten Ball
meinen roten Ball
die rote Uhr
meine rote Uhr
das rote Auto
mein rotes Auto
die roten Perlen
meine roten Perlen
Dativ
Ich spiele mit...
dem roten Ball
meinem roten Ball
der roten Uhr
meiner roten Uhr
dem roten Auto
meinem roten Auto
den roten Perlen
meinen roten Perlen
maskulin
feminin
neutral
Nominativ
roter Ball
rote Uhr
rotes Auto
rote Perlen
Akkusativ
roten Ball
rote Uhr
rotes Auto
rote Perlen
Dativ
rotem Ball
roter Uhr
rotem Auto
roten Perlen
Nicos Weg Präpositionen: in, auf
Übung 1 A1 A2
Wechselpräpositionen.
1.- Aufgaben: Interaktive Übungen
2.- Aufgabe: Wo ist die Katze?
3.- Aufgabe: Wechselpräpositionen
4.- Test 1
5.- Test 2
6.- Test 3
Control: Wo ist denn hier ...?
La caída del muro de Berlín
Control: Gesund leben
Repaso:
Pronombres personales y posesivos
Canción: "Nur für dich"
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjf-mEnWrJgaDVbpA7I5rg7JBRLAQO77wwzovxDhO-s_aqTqfhH32os1BFRXjTqFM9ZZtC9hzrJp1lJnGEWlay-waA17ZEuhPhoqmMZLi66yFedM-iHjiygTW6ROjypUSwN8RQu42n3FO6_/s200/Captura+de+pantalla+2019-09-19+a+las+8.29.04.png)
Ejercicio 1: Pretérito Perfecto
Ejercicio 2: Pretérito Perfecto
Ejercicio 3: haben oder sein?
Ejercicio 4: haben oder sein?
Ejercicio 5: haben oder sein?
Ejercicio 6: Infinitiv + Partizip II
Ejercicio 6: Participio II
Ejercicio 7: Participio II
Redacción en pretérito perfecto, 1
Redacción en pretérito perfecto, 3
Control: Gesund leben
Repaso:
Obwohl und trotzdem
Ejercicio 1: Ordena las frases
Ejercicio 2: obwohl, trotzdem - weil, deshalb, denn
Ejercicio 3: obwohl - weil / deshalb - trotzdem
Wenn
Ejercicio 1: Ordena las frases
Ejercicio 2: Completa la frase
Ejercicio 3: Formula la frase
Verbos separables.-
Ejercicio. Trennbare Verben
Ejercicio 2. pincha y arrastra el significado hacia el verbo
Ejercicio 3. pincha para ver la presentación
Repaso: pincha en las tarjetas
Wenn du glücklich bist.
Verbos modales.
können
PODER/SABER |
müssen
TENER QUE |
dürfen
PERMITIR |
wollen
QUERER |
|
ich
|
kann
|
muss
|
darf
|
will
|
du
|
kannst
|
musst
|
darfst
|
willst
|
er
|
kann
|
muss
|
darf
|
will
|
wir
|
können
|
müssen
|
dürfen
|
wollen
|
ihr
|
könnt
|
müsst
|
dürft
|
wollt
|
sie
|
können
|
müssen
|
dürfen
|
wollen
|
Ejemplos:
Ich kann sehr gut Gitarre spielen
Kannst du gut Rad fahren?
Ejercicio 1: können oder müssen
Ejercicio 2: können, wollen oder müssen
Ejercicio 3: können (poder/saber) sollen (deber)
Ejercicio 4: Ordena las frases, de la 4a hasta la 4h
Ejercicio 5: dürfen
Ejercicio 6: müssen, können, wollen, sollen, mögen
Ejercicio 10: sollen
Die
Katze Musulunga
Ejercicio 6: müssen, können, wollen, sollen, mögen
Ejercicio 7: wollen, sollen, dürfen, müssen
Ejercicio 8: sollen
Ejercicio 9: sollenEjercicio 10: sollen
Die
Katze Musulunga, die möcht' spazieren geh'n.
Aber
sie kann nicht, sie muss am Kochtopf steh'n.
Die
Katze Musulunga möcht' in die Sonne geh'n.
Aber sie kann nicht, sie muss noch Hosen näh'n.
Aber sie kann nicht, sie muss noch Hosen näh'n.
Die
Katze Musulunga, die möcht' gern Sahne naschen,
aber sie kann nicht, sie muss noch Socken waschen.
aber sie kann nicht, sie muss noch Socken waschen.
Die
Katze Musulunga möcht singen und laut lachen.
Aber sie kann nicht, muss Pfannekuchen backen.
Aber sie kann nicht, muss Pfannekuchen backen.
Die
Katze Musulunga möcht über 'n Eckstein springen.
Aber sie kann nicht, muss Schuh zum Schuster bringen.
Aber sie kann nicht, muss Schuh zum Schuster bringen.
Die
arme Musulunga, die möchte gerne ruh'n.
Aber sie kann nicht, sie hat so viel zu tun.
Aber sie kann nicht, sie hat so viel zu tun.
Der
Kater Musulungo kommt endlich auch nach Haus'.
Der Kater
Musulungo, der hilft ihr endlich aus.
Und
dann können beide zusammen singen,
und dann können beide über 'n Eckstein springen.
und dann können beide über 'n Eckstein springen.
Und
dann können beide zusammen lachen,
und dann können beide Späßchen machen.
und dann können beide Späßchen machen.
Und
dann können beide noch so viel tun,
und dann können beide zusammen ruh'n.
und dann können beide zusammen ruh'n.
e-book
ROPA. Kleidung
Ejercicios de repaso
tragen | trug | llevar |
gehen | ging | ir |
trinken | trank | beber |
schlafen | schlief | dormir |
nehmen | nahm | tomar |
sehen | sah | ver |
essen | aß | comer |
ziehen | zog | tirar |
treffen | traf | quedar con |
kommen | kam | venir |
bringen | brachte | llevar |
springen | sprang | saltar |
schneiden | schnitt | cortar |
singen | sang | cantar |
wollen | wollte | querer |
müssen | musste | tener que |
können | konnte | poder/saber |
dürfen | durfte | permitir |
sollen | sollte | deber |
helfen | half | ayudar |
sein | war | ser, estar |
sprechen | sprach | hablar |
haben | hatte | tener, haber |
beginnen | begann | empezar |
bleiben | blieb | permanecer |
schreiben | schrieb | escribir |
werden | wurde | llegar a ser |
wohnen | wohnte | vivir |
fragen | fragte | preguntar |
sagen | sagte | decir |
hören | hörte | oír |
antworten | antwortete | responder |
warten | wartete | esperar |
legen | legte | tumbarse |
tanzen | tanzte | bailar |
schenken | schenkte | regalar |
langweilen | langweilte | aburrirse |
weinen | weinte | llorar |
freuen | freute | alegrarse |
küssen | küsste | besar |
spielen | spielte | Jugar, tocar |
verlieben | verliebte | enamorarse |
besuchen | besuchte | visitar |
4º
ESO. PRUEBA. 2ª EVALUACIÓN. FEBRUAR 2013
1.-
Pon las siguientes frases en futuro.
1.-
Jesús studiert Biologie.
2.-
Gehst du nach Hause?
3.-
Roberto bügelt sein T-Shirt.
4.-
Mein Bruder und ich spielen Trompete am Wochenende.
Lösung.
1.-
Jesús wird Bio studieren. 2.- Wirst du nach Hause gehen?
3.-
Roberto wird sein T-Shirt bügeln 4.- Mein Bruder und ich werden am
Wochenende Trompete spielen.
2.-
Traduce las siguientes comparaciones.
1.-Fran
es más alto que Enrique
2.-Juan
es más joven que Luis
3.-Jesús
es el más joven.
4.-
Jesús es tan joven como yo
Lösung.
1.Fran ist größer als Enrique
2.Juan ist jünger als Luis 3. Jesús ist am jüngsten 4. Jesús ist
genauso jung wie ich
3.-
Ordena y traduce las frases
1.-
Tennisspielerin will ich dass Tina werden weiß,
2.-
gewohnt Klaus hat gut Englisch, weil in England spricht
er
3.-
zu Hause , wenn Kopfschmerzen bleibe ich habe.
4.-
immer lerne ich Matheprüfung habe Stunden zwei
wenn eine ich
Lösung.
1.Ich
weiß, dass Tina Tennisspielerin werden will. 2. Klaus spricht gut
Englisch, weil er in England gewohnt hat.
3.-
Ich bleibe zu Hause, wenn ich Kopfschmerzen habe. // Wenn ich
Kopfschmerzen habe, bleibe ich zu Hause.
4.- Immer wenn ich eine
Matheprüfung habe, lerne ich zwei Stunden. // Ich lerne zwei
Stunden, immer wenn ich eine Matheprüfung habe.
4.-
Escribe el significado de las siguientes profesiones y haz una frase
con ellas.
Koch ______________________________________
Automechaniker ______________________________________
Sängerin ______________________________________
Arzt ______________________________________
Schauspielerin ______________________________________
Lösung.
Ich
will Koch werden, weil ich gern koche. / María
sagt, dass sie Schauspielerin werden will. /
Ich
weiß, dass Anna Sängerin werden will, weil sie oft reisen möchte.
5.-
Di en qué situaciones haces las siguientes acciones.
Ich
bleibe zu Hause, wenn ich Husten
habe / wenn ich Bauchschmerzen habe / ...
Ich
brauche ein Wörterbuch, wenn ich
lernen möchte / wenn ich eine Deutschprüfung habe / wenn ich ins
Ausland fahre...
6.-
Completa las siguientes frases.
Wenn
ich allein zu Hause bin,
_______________________________________________
Wenn
ich Bauchschmerzen habe,
______________________________________________
7.-
Completa las frases diciendo para qué haces eso.
Ich
arbeite hart, _________________________________________________
Ich
treibe Sport, _________________________________________________
Er
bleibt zu Hause, _______________________________________________
8.- Une las dos frases con
una construcción final de infinitivo.
1.- Ich fahre nach Berlin. Ich
will die Oper sehen.
2.- Mein Bruder bleibt zu Hause.
Er will fernsehen.
Lösung.
Ich fahre nach Berlin, um die
Oper zu sehen. Mein Bruder bleibt zu Hause, um
fernzusehen.
9.- Diálogo. Hablas con un amigo sobre qué queréis ser en el futuro, por qué y para qué. Cada uno da sus razones:
porque gana poco/mucho, o tiene mucho/poco tiempo libre, o está
bien/mal pagado, es agobiante, creativo, divertido ...
Konjunktion: "wenn".
Ejercicio 1:wenn, weil oder denn
Ejercicio 2: Sintaxis: ordena las frases.
Ejercicio 2: Was machen Sie, wenn...?
Komparativ-Superlativ.
Ejercicio 1: Positiv und komparativ
Ejercicio 2: Komparativ
Ejercicio 3: Komparativ
Ejercicio 4: Superlativ
Ergänzen Sie die
Adjektive im Komparativ.
warm sparsam gern schnell bequem viel gesund
wenig
In meiner Firma
verdiene ich mehr
als früher. Gott sei Dank!
- Theater finde ich langweilig. Ich gehe ____________ ins Kino.
- Mein Arzt sagt, ich soll _____________ rauchen.
- Obst ist ____________ als Fleisch.
- Ich gebe zu viel Geld aus. Ich muss _______________ werden.
- Das neue Sofa ist wirklich viel _______________ als das alte.
- Fahren wir doch im Dezember in die Karibik. Dort ist es _____________ als hier!
- Schreib doch eine E-Mail. Das geht doch viel ________________.
Wiedersprechen Sie.
Ergänzen Sie.
Das ist doch
eine gute Idee! – Nein, meine ist
besser.
- Fabian ist älter als Sybille. – Nein, der ist doch ________________.
- Sein zweiter Film ist langweiliger als sein erster. – Ich finde ihn __________________ als den ersten.
- Schwimmst du mehr als zwanzig Längen im Schwimmbad? - Nein, viel _____________.
- Gehen wir schwimmen? – Nein, ich bleibe ____________ zu Hause.
- Xavier hat abgenommen. – Findest du? Ich glaube er ist _______________ geworden.
Ergänzen Sie die
passenden Superlative.
attraktiv billig gesund gern gut schnell schön
sympathisch
- Was trinkst du ________________ ? – Cola.
- Das ist aber nicht gesund. – Ja, aber es schmeckt mir __________________.
- Was ist denn _________________ ? – Mineralwasser und Tee.
- Wie komme ich denn __________________ zu einem Arzt? – Gehen Sie die Leipziger Straße immer gerade aus und dann die dritte Straße links, da ist die Arztpraxis.
- Du bist doch letzten Monat nach Griechenland geflogen. Welche Airline war denn___________.
- Und welches Hotel war __________________?
- Welche Sportlerin findest du __________________?
- Welchen Sportler findest du denn _________________?
©Max
Hueber Verlagwww.hueber.de
- Mit einem Mitschüler schreiben Sie Fragen, in denen Sie den Komparativ und Superlativ gebrauchen.
A Was
ist der höchste Berg Deutschlands?
B Die
Zugspitze, natürlich.
Wechselpräpositionen.
Explicación interactiva: Erklärung
Ejercicio previo: Vocabulario de casa
Ejercicio previo: Partes de la casa
Ejercicio previo: Partes de la casa
Ejercicio 3: Actividades en casa. Dativ
Ejercicio 4: Actividades en casa. Dativ
Ejercicio 5: Dativ oder Akkusativ
Ejercicio 6: Dativ
Ejercicio 7: Dativ
Ejercicio 8: Akkusativ
Ejercicio 9: Preposiciones + Dativo / Acusativo
Ejercicio 10: Comprensión oral.Ejercicio 11: Sätze bilden. Formar frases
Video: Film. Wechselpräpositionen
Aufgaben.
1.-
Legen oder liegen? Ergänze.
1.
Im Sommer ______ ich gern in der Sonne.
2.
Der Baum _______ neben der Eisdiele.
3.
Ich ______ das Handy ins Bücherregal.
4.
Dein T-Shirt ________ auf dem Bett.
5.
Der Schüler _________ die Bücher auf das Bücehrregal.
2.-
Beantworte die Fragen mit in + Dativ.
1. Wo
treffen wir uns? (die Eisdiele)
2. Wo lernst du English? (die Schule)
3. Wo isst du zu Mittag? (die Mensa)
4. Wo kann man Filme sehen? (das Kino)
5. Wo können die Kinder spielen? (der Garten)
2. Wo lernst du English? (die Schule)
3. Wo isst du zu Mittag? (die Mensa)
4. Wo kann man Filme sehen? (das Kino)
5. Wo können die Kinder spielen? (der Garten)
3.
-Wohin kommt ………?
1.
Das Bett ____________________________.
2.
Das Sofa ____________________________.
3.
Der Esstisch __________________________.
4.
Der Fernseher_________________________.
5.
Der Stuhl_____________________________.
4.-
Ergänze die passenden Positionsverben: stehen liegen hängen sitzen
1.
Bichlbach _________ in Tirol.
2.
Die Lampe ________ in der Ecke.
3.
Der Teppich _______ unter dem Schreibtisch.
4.
Michael _________ im Café und wartet.
5.-
Das Verb wissen.
Ergänze.
1.
Wie heißt der neue Lehrer?
Ich
_________ es nicht.
2.
Wo liegt das Nationalmuseum?
________
ihr das?
3.
_________ du, woher Pablo kommt?
4.
Tut mir leid. Ich ________ nichts davon.
LÖSUNGEN.
Aufgaben
1.-
Legen oder liegen? Ergänze.
1.
Im Sommer liege
ich gern in der Sonne.
2.
Der Baum liegt
neben der Eisdiele.
3.
Ich lege
das Handy ins Bücherregal.
4.
Dein T-Shirt liegt
auf dem Bett.
5.
Der Schüler legt
die Bücher auf das Bücehrregal.
2.-
Beantworte die Fragen mit in + Dativ.
1. Wo treffen wir uns? (die
Eisdiele) In der Eisdiele
2.
Wo lernst du English? (die Schule) Ich lerne Englisch in der Schule
3.
Wo isst du zu Mittag? (die Mensa) in der Mensa
4.
Wo kann man Filme sehen? (das Kino) Im Kino
5.
Wo können die Kinder spielen? (der Garten) Im Garten
3.-
Wohin kommt ………?
1.
Das Bett kommt ins Schlafzimmer.
2.
Das Sofa kommt neben den Fernseher.
3.
Der Esstisch kommt ans Fenster, ins Wohnzimmer.
4.
Der Fernseher kommt hinter den Schrank.
5.
Der Stuhl kommt zwischen den Fernseher und den Schrank.
4.-
Ergänze die passenden Positionsverben: stehen liegen hängen sitzen
1.
Bichlbach liegt in Tirol.
2.
Die Lampe steht/hängt in der Ecke.
3.
Der Teppich liegt unter dem Schreibtisch.
4.
Michael sitzt im Café und wartet.
5.-
Das Verb wissen.
Ergänze.
1.
Wie heißt der neue Lehrer? Ich weiß
es nicht.
2.
Wo liegt das Nationalmuseum? Wisst
ihr das?
3.
Weißt du,
woher Pablo kommt?
4.
Tut mir leid. Ich weiß
nichts davon.
1-Wohin
geht Stefan?
12:00
17:00
Montag
Schule Hause
Freitag
Schule Park
Samstag
Restaurant Kino
Sonntag
Bibliothek Museum
Am
Montagmorgen geht er ___________________
Am
Freitagmorgen geht er ___________________
Am
Sonntagmorgen geht er ___________________
Am
Samstagnachmittag geht ___________________
Am
Sonntagnachmittag geht er ___________________
2-Wo
treffen sich Markus und Steffan?
1º-(der
Park)
2º-(das
Kino)
3º-(die
Schule)
4º-(Markus
Hause)
5º-(das
Museum)
3-
Ergänze
1º-Das
Bett kommt
Schlafzimmer
2º-
Sofa
kommt
Wohnzimmer
3º-
Regal
steht
dem Schrank (delante)
4º-Max
liegt
der Bank (encima)
5º
Max steht
den Autos (entre)
4-
Verbinde
Nominativo
-- --den die das die-- –
Wo?
Acusativo
– --dem der dem den-- --
Wohin?
Dativo
-- --der die das die—
5-Ergänze
mit Präposition
Der
Brief steht ...
dem Plütsch Bob Eponja steht …. dem Patricio Das
Kind sitzt …dem Plütsch
Die
Plüsche stehen ___ dem Korb Die Schildkröte
liegt ___ dem Kissen Das Gemälde
hängt ____ der Wand
Die
Katze liegt ____ dem Hund Der Hund steht ____ den Katzen Der Storch
steht
______ dem Turm
LÖSUNGEN
1-Wohin
geht Stefan?
12:00
17:00
Montag
Schule Hause
Freitag
Schule Park
Samstag
Restaurant Kino
Sonntag
Bibliothek Museum
Am
Montagmorgen geht er in die Schule
Am
Freitagmorgen geht er in die Schule
Am
Sonntagmorgen geht er in die Bibliothek
Am
Samstagnachmittag geht er ins Kino
Am
Sonntagnachmittag geht er ins Museum
2-Wo
treffen sich Markus und Steffan?
1º-(der
Park) im Park
2º-(das
Kino) im Kino
3º-(die
Schule) in der Schule
4º-(Markus
Hause) bei ihm / zu Hause
5º-(das
Museum) im Museum
3-
Ergänze
1º-Das
Bett kommt
ins
Schlafzimmer
2º-
Das Sofa
kommt
ins
Wohnzimmer
3º-
Das Regal
steht
vor
dem Schrank (delante)
4º-Max
liegt auf
der Bank (encima)
5º
Max steht zwischen
den Autos (entre)
4-
Verbinde
Nominativo
-- c-c a --den die das die-- a – Wo?
Acusativo
– a- b b--dem der dem den-- b --
Wohin?
Dativo
-- b- a c--der die das die— c--
5-Ergänze
mit Präposition
Der
Brief steht unter
dem Plütsch Bob Eponja steht neben dem Patricio. Das Kind sitzt
hinter dem Plütsch
.
Die
Plüsche stehen im Korb Die Schildkröte
liegt auf dem Kissen Das Gemälde
hängt an der Wand
Die
Katze liegt an dem Hund Der Hund steht
zwischen den Katzen Der Storch
steht
auf dem Turm
PRÜFUNG
Übung 1.- Ergänze
die Tabelle.
Maskulin | Feminin | Neutrum | Plural | |||
Nom. | der | die | das | die | ||
Akk. | den | die | das | die |
Stellen
legen
setzen hängen |
Wohin |
Dat. | dem | der | dem | den -n |
Stehen
liegen
sitzen hängen |
Wo |
Übung 2.-Wohin kommen
die Möbel?
- Das Bett kommt ins Schlafzimmer.
- Das Sofa kommt ins Wohnzimmer.
- Der Stuhl kommt ins Schlafzimmer.
- Der Tisch kommt in die Küche.
- Das Bücherregar kommt ins Kinderzimmer.
Übung
3.-Ergänze mit dem Verb wissen.
Ich weiß du weißt er
weiß wir wissen ihr wisst sie wissen
- Wie heißt der neue Lehrer? Ich weiß es nicht.
- Wo liegt das Nationalmuseum? Wisst ihr das?
- Natürlich wissen wir das. Wir wohnen neben dem Nationalmuseum.
- Weißt du, dass Peter im Krankenhaus liegt?
- Ich habe eine Fünf in Mathe bekommen, aber meine Mutti weiß nichts davon.
- Wir wissen, dass der Zug Verspätung hat.
Übung
4.-Legen oder liegen? Ergänze.
- Im Sommer liege ich gern in der Sonne.
- Der Schüler legt die Bücher auf den Schreibtisch
- Dein T-Shirt liegt auf dem Bett
- Ich bin müde. Ich lege mich ins Bett.
- Das Kino liegt neben dem Kaufhaus.
Übung
5.-Stellen oder stehen?
Ergänze.
- Ich stelle die Flasche in den Kühlschrank.
- Der Lehrer steht an der Tafel und schreibt.
- Der Computer steht auf dem Schreibtisch.
- Die Lampe steht hinter dem Sofa.
- Tina stellt das Bett an die Wand.
Übung
6.-Setzen oder sitzen ? Ergänze
- Stefan sitzt am Schreibtisch und lernt
- Der Mann sitzt auf der Bank und wartet.
- Wir setzen uns auf die Terrasse.
- Heute sitzen viele Leute im Café.
- Ich setze mich auf das Sofa und sehe fern.
Übung
7.-Beantworte die Fragen.
- Wo ist deine Schwester? In der Pizzeria, im Park, in der Eisdiele,
- Wohin wollen wir uns setzen? In die Pizzeria, in den Park, in die...
- Wo trefft ihr euch? Vor dem Kino, vor der Apotheke, bei mir...
- Wohin legst du den Teppich? Unter das Sofa, unter den Tisch, ...
- Wo sitzt Herr Blum? Im Auto, auf dem Sofa, auf der Couch, im Sessel...
Konjunktiv-II
Ejercicio 1: würde+Inf / könnte / müsste / hätte / wäre
Ejercicio 2: würde / wäre / hätte
Ejercicio 3: wenn ...
Ejercicio 4: Ordena las frases
Ejercicio 5: wäre / würde / hätte / könnte
Ejercicio 6: En parejas. Oral. Was würden Sie tun?
Farin Urlaub
1.- Ante las
siguientes situaciones, le das un consejo a un amigo.
1. Ich habe eine
5 in Mathe.
Wenn ich du
_________, ____________ ich mehr lernen.
Du ______________
jeden Tag ein bisschen mehr lernen.
2.- Ich möchte
Englisch lernen.
An deiner __________
____________ ich einen Englischkurs in den USA besuchen
Du _____________
einen Intensivkurs besuchen.
3.- Ich bekomme
wenig Taschengeld.
Wenn ich du
____________, ____________ _____ einen Job suchen.
Du ______________
einen Job suchen.
4. Ich bin in
Sakira verliebt.
Piqué, es _________
schön, wenn du ihr Blumen schenken ______________.
Piqué, du
_______________ ihr Blumen schenken.
5. Ich habe
Probleme mit meinem Bruder.
An deiner
______________ _______________ ich mit ihm sprechen.
Du _______________
mit deinem Bruder sprechen.
2.- Completa con
el pronombre de relativo. La 1ª y 3ª con algún adjetivo también.
1. Ich habe einen
Bruder, ________ sehr _____________ ist.
2. Das ist der
intelligenteste Junge, _____ ich je kennen gelernt habe.
3. Ich habe eine
Englischlehrerin, ______ sehr ________ ist.
4. Das Taschengeld,
______ ich wöchentlich bekomme, reicht mir nicht aus.
5. Die Schüler,
______ die Prüfung bestanden haben, waren sehr zufrieden.
6. Der Computer, _______ ich gekauft
habe, ist super.
3.- Estás con un amigo en una
tienda y hablas sobre una prenda de ropa que quieres comprar. Le
pides consejo, te dice cómo te queda, le dices cuál comprarías tú
en su lugar, es cara y no sabes cómo conseguir el dinero ...
Relativpronomen.
Erklärung
Ejercicio 1: Nominativ-Akkusativ-Dativ
Ejercicio 2: Nominativ-Akkusativ-Dativ
Ejercicio 3: Nom. Akk. Dat.
Ejercicio 4: Nom. Akk. Dat.
Ejercicio 5: Nom. Akk. Dat.
Ejercicio 6: Nom. Akk. Dat.Erklärung
Ejercicio 1: Nominativ-Akkusativ-Dativ
Ejercicio 2: Nominativ-Akkusativ-Dativ
Ejercicio 3: Nom. Akk. Dat.
Ejercicio 4: Nom. Akk. Dat.
Ejercicio 5: Nom. Akk. Dat.
Completa
el artículo y el adjetivo.
Angelika ist blond__. Sie hat kurz__ Haare (pl). Normalerweise trägt sie ein___ lang__ Hose (F) und ein__ gestreift__ Mantel (M). Heute hat sie ein eng__ T-Shirt (N) an, und ein__ lustig__ Hut (M) auf dem Kopf. Die neu__ Schuhe (pl) stehen ihr genial. Claudia sieht sehr sportlich__ aus. Sie hat ein__ neu__ Bluse (F) gesucht, aber nicht gefunden. Deshalb trägt sie ein alt__ Hemd (N)
Angelika ist blond__. Sie hat kurz__ Haare (pl). Normalerweise trägt sie ein___ lang__ Hose (F) und ein__ gestreift__ Mantel (M). Heute hat sie ein eng__ T-Shirt (N) an, und ein__ lustig__ Hut (M) auf dem Kopf. Die neu__ Schuhe (pl) stehen ihr genial. Claudia sieht sehr sportlich__ aus. Sie hat ein__ neu__ Bluse (F) gesucht, aber nicht gefunden. Deshalb trägt sie ein alt__ Hemd (N)
- Wie heißt deine neu__ Freundin?
- Mein alt__ Fahrrad fährt noch sehr schnell.
- Alt__ Filme finde ich interessant.
- Ein langweilig__ Buch ist mir lieber als ein interessant__ Film.
- Kalt__ Bier und ein gut__ Buch; das ist mein Paradies.
- Ich möchte ein__ grün__ Pulli kaufen.
- D__ grün__ Pulli steht dir gut.
- Gefällt dir d__ grün__ Pulli?
- Ich habe ein grün__ Hemd gekauft.
- Was für ein Hemd hast du gekauft? Ein rot__ Hemd.
- Welch__ Pulli hast du gekauft? D__ rot__.
Completa
el artículo y el adjetivo.
Angelika
ist blond. Sie hat kurze Haare (pl). Normalerweise trägt sie eine
lange Hose (F) und einen gestreiften Mantel (M). Heute hat sie ein
enges T-Shirt (N) an, und einen lustigen Hut (M) auf dem Kopf. Die
neuen Schuhe (pl) stehen ihr genial. Claudia sieht sehr sportlich
aus. Sie hat eine neue Bluse (F) gesucht, aber nicht gefunden.
Deshalb trägt sie ein altes Hemd (N)
- Wie heißt deine neue Freundin?
- Mein altes Fahrrad fährt noch sehr schnell.
- Alte Filme finde ich interessant.
- Ein langweiliges Buch ist mir lieber als ein interessanter Film.
- Kaltes Bier und ein gutes Buch; das ist mein Paradies.
- Ich möchte einen grünen Pulli kaufen.
- Der grüne Pulli steht dir gut.
- Gefällt dir der grüne Pulli?
- Ich habe ein grünes Hemd gekauft.
- Was für ein Hemd hast du gekauft? Ein rotes Hemd.
- Welchen Pulli hast du gekauft? Den roten.
Imagina
que has quedado con una persona que no conoces y le describes qué
llevas puesto y algunos rasgos físicos para que te reconozca.
Ich
bin blond und habe eine dicke Nase, ein ovales Gesicht und einen
schönen Mund. Ich habe blaue Augen und lange Haare. Heute trage ich
eine blaue Hose, schwarze Schuhe und ein gepunktetes T-Shirt. Ich
habe eine braune Jacke an.
Nominativ
+ Verb
gefallen =
gustar Die schwarzen
Schuhe gefallen mir
stehen = quedar (bien, mal) Das
rote Hemd steht dir
sehr gut.
passen
zu + Dat = quedar bien Die
rote Schlaghose passt
zu dir.
Verb
+ Akkusativ
anziehen =
ponerse Was soll ich anziehen?
tragen =
llevar puesto Er trägt das schwarze Hemd
anhaben =
llevar Ich habe die weißen Socken an
kaufen =
comprar Soll ich den rosa Pulli kaufen?
finden =
encontrar Merce sagt, dass Paula die gelbe Jacke häßlich findet
möchten =
querer Welchen Pulli möchten Sie?
suchen =
buscar Chris sucht die grünen Handschuhe, obwohl es nicht kalt ist.
brauchen =
necesitar Welche Socken brauchst du? Die blauen.
schenken =
regalar An deiner Stelle würde ich ihr den roten Rock schenken
würde
+ Infinitiv
An
deiner Stelle würde ich den roten Rock anziehen / kaufen
ich
würde wir würden
du
würdest ihr würdet
er
würde sie würden
Welch-
terminaciones
del art. det. “der, die, das”
m f n pl.
Nom. welcher welche welches welche
Akk. welchen welche welches welche
m f n pl.
Nom. ein eine ein --
Akk. einen eine ein --
FONÉTICA.
b d g son oclusivas, sonoras y más explosivas que en español.
p t k son oclusivas, sordas. Van seguidas de una aspiración. Sale más aire que en español.
p t k son oclusivas, sordas. Van seguidas de una aspiración. Sale más aire que en español.
i + ch /ç/ ich, nicht. Sonido fricativo suave.
e + ch sprechen, echt.
a + ch /x/
o + ch Acht, noch, auch. Suena como la “j” española.
u + ch
s + vocal /z/ Sie, sein. Seguida de vocal es sonora.
sch, st, sp /ʃ/ schreiben, Stunde, Spanien. Fricativo, sordo.
ss, ß /s/ heiß, müssen. Como la “s” nuestra.
h + vocal /h/ Haus. Se pronuncia como si echásemos el aliento.
w /ᵬ/ Wein. Los dientes incisivos superiores tocan el labio inferior.
b /b/ Bein. Oclusiva sonora.
v /f/ Suena como nuestra “f”
z /ts/ Zwei.
Vocales Posición Pronunciación
ä = a e
ö = o e
ü = u i
ie /i:/ Sie (i larga)
ei /ai/ Ein
eu /oi/ Neun
äu /oi/ Häuse
Präteritum: Modalverben. Übung 1
Präteritum. Übung 2
Präteritum. Übung 3
Präteritum. Übung 4
Präteritum. Übung 5
Präteritum. Übung 6. Präsens oder Präteritum?
Getrampt oder mit dem Moped
Oder schwarz mit der Bahn
Immer bin ich dir irgendwie hinterher gefahrn
Nein, damals hab ich kein Konzert von dir versäumt
Und nachts konnte ich nicht schlafen Oder wenn, dann hab ich von dir geträumt
Und nachts konnte ich nicht schlafen Oder wenn, dann hab ich von dir geträumt
Du spieltest Cello
in jedem Saal in unsrer Gegend Ich saß immer in der ersten Reihe
Und ich fand dich so erregend
Cello
Du warst eine Göttin für mich Und manchmal sahst du mich an
Und ich dachte: "Mann oh Mann" Und dann war ich wieder völlig fertig
Ja ich war ständig da Und das hat dich dann überzeugt
Wir wollten immer zusammenbleiben Und überhaupt das mit dir war so groß
Das kann man gar nicht beschreiben Und heute wohnst du irgendwo
Und dein Cello steht im Keller Komm pack das Ding doch noch mal aus
Und spiel so schön wie früher Du spieltest Cello.....
Du warst eine Göttin für mich Und manchmal sahst du mich an
Und ich dachte: "Mann oh Mann" Und dann war ich wieder völlig fertig
Ja ich war ständig da Und das hat dich dann überzeugt
Wir wollten immer zusammenbleiben Und überhaupt das mit dir war so groß
Das kann man gar nicht beschreiben Und heute wohnst du irgendwo
Und dein Cello steht im Keller Komm pack das Ding doch noch mal aus
Und spiel so schön wie früher Du spieltest Cello.....
ADJEKTIVDEKLINATION.
Singular
Plural
maskulin
feminin
neutral
Nominativ
der rote Ball
mein roter Ball
die rote Uhr
meine rote Uhr
das rote Auto
mein rotes Auto
die roten Perlen
meine roten Perlen
Akkusativ
Ich sehe...
den roten Ball
meinen roten Ball
die rote Uhr
meine rote Uhr
das rote Auto
mein rotes Auto
die roten Perlen
meine roten Perlen
Dativ
Ich spiele mit...
dem roten Ball
meinem roten Ball
der roten Uhr
meiner roten Uhr
dem roten Auto
meinem roten Auto
den roten Perlen
meinen roten Perlen
maskulin
feminin
neutral
Nominativ
roter Ball
rote Uhr
rotes Auto
rote Perlen
Akkusativ
roten Ball
rote Uhr
rotes Auto
rote Perlen
Dativ
rotem Ball
roter Uhr
rotem Auto
roten Perlen
EJERCICIOS ONLINE:
Adjektivdeklination-Übung 1 Adjektivdeklination- Übung 2 DDR - Witz
Adjektivdeklination-Übungen-3 Adjektivdeklination-Übungen-4
Adjektivdeklination-Übungen-5 Adjektivdeklination-Übungen-6
FRASES DE RELATIVO
Ejercicios online para practicar:
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=146
http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg09_04.htm
KONJUNKTIV- II
PRÄTERITUM:
war hatte wurde konnte musste durfte
FRASES DE RELATIVO
Ejercicios online para practicar:
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=146
http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg09_04.htm
KONJUNKTIV- II
PRÄTERITUM:
war hatte wurde konnte musste durfte
KONJUNKTIV II: wäre hätte würde+INF könnte müsste dürfte
KONJUNKTIV II: wäre hätte würde+INF könnte müsste dürfte
Wenn ich du wäre, würde ich zur Party gehen
An deiner Stelle würde ich ein Fahrrad kaufen
Wenn ich Zeit hätte, könnte ich dich besuchen.
En estos enlaces puedes practicar con el K-II:
Wenn ich du wäre, würde ich zur Party gehen
An deiner Stelle würde ich ein Fahrrad kaufen
Wenn ich Zeit hätte, könnte ich dich besuchen.